Test
TEST
TEST
Wie im gestrigen Community-Dialog angekündigt, stehen seit heute die neuesten Releases von E-PIX, gPAS und gICS für die Community zum freien Download bereit. Der Schwerpunkt dieser Bugfix-Releases liegt dabei auf der Unterstützung der aktuellen Arbeiten der Medizininformatik-Initiative (MII) und des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Vielen Dank für die detaillierten Rückmeldungen aus der Community (Erlangen, Marburg [...]
TEST 3
Wie im gestrigen Community-Dialog angekündigt, stehen seit heute die neuesten Releases von E-PIX, gPAS und gICS für die Community zum freien Download bereit. Der Schwerpunkt dieser Bugfix-Releases liegt dabei auf der Unterstützung der aktuellen Arbeiten der Medizininformatik-Initiative (MII) und des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Vielen Dank für die detaillierten Rückmeldungen aus der Community (Erlangen, Marburg und [...]
Ab heute ist bei GitHub die neue Version 2.8.6 des Einwilligungsmanagement gICS als Docker-Compose-Version verfügbar. Neben einem erweiterten Funktionsumfang wurde das Design vollständig überarbeit. Es ist nun geräteunabhängig und optimiert für typische Arbeitsprozesse. Die überarbeitete Produktbroschüre finden Sie hier. ASDasd
In der ersten Sitzung der AG Einwilligungsmanagement (des gemeinsamen Interoperabilitätsforums von HL7 Deutschland, IHE Deutschland, bvitg und DIN) stimmten sich die Teilnehmer über Ausrichtung und geplante Inhalte der neu ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe ab. Künftige Themen sollen u.a die Angleichung existierender Standards und Formate im Bereich des Einwilligungsmanagements und die Erarbeitung entsprechender Leitfäden sein. Der Teilnehmerkreis setzte sich [...]
Unter Leitung des Zentralinstituts für die kassenärtzliche Versorgung (kurz: Zi) startete bereits im Dezember 2017 offiziell der Aufbau des Deutschen Forschungspraxennetzes (DFPN). Ziel der langfristig angelegten Kooperation von Zi und Universitätsmedizin Greifswald ist die Etablierung einer bundesweiten und fachgebietsübergreifenden Forschungsinfrastruktur zur Lösung bestehender methodischer und praktischer Probleme in der Versorgungsforschung. Die Treuhandstelle der Universitätsmedizin [...]
"Ein fachübergreifendes Ziel [ des KAS+] ist es [...], Daten, die im Verlauf der Behandlung von Patienten erhoben werden, gleichzeitig der Forschung zur Verfügung zu stellen. Hierdurch eröffnen sich für die Unimedizin völlig neue Möglichkeiten der Datenaufbereitung, -verknüpfung und -nutzung. [...] Das Projekt KAS+ wird gemeinschaftlich durch die IT-Abteilung und das Institut für Community Medicine [...]